Polizei steht bei Nacht auf einer Straße zusammen. Auf einem violetten Balken steht Streaming-Tipps.
In der ARD Audiothek gibt es viele spannende journalistische Recherchen als Podcasts - das sind diesmal unsere Streaming-Tipps! Bildrechte: dpa/Hendrik Schmidt, Grafik: Robert Erdmann/MDR

Streaming-Highlights Teures Wohnen, Mafia, Hacker: Fünf spannende Podcasts in der Audiothek

06. Februar 2024, 10:43 Uhr

Jeden Tag entstehen in der ARD Stunden von Podcasts, Hörspielen und Dokus. Da in der ARD Audiothek eine Auswahl zu treffen, ist nicht leicht. Darum stellen wir alle zwei Wochen Highlights zum Streaming vor. Diesmal: zum Thema Journalismus. In diesen fünf Podcasts können Sie sich auf die Spuren eines Mafiosos oder eines Kollektivs von Hackern begeben, mehr erfahren über die Bedrohung der Demokratie und in das komplizierte Geflecht des deutschen Wohnungsmarktes eintauchen. Unsere Tipps:

Mit einem Klick direkt zu den besten Podcasts, Dokus und Hörspielen in der Audiothek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten.

Hier gibt es fünf Empfehlungen aus der ARD Audiothek, die zeigen, wie journalistische Detektivarbeit geht: Wir wandeln auf den Spuren eines Mafiabosses, verfolgen extrem rechte und linke Straftäter*innen, bringen Licht ins Dunkel des Hacker-Kollektivs Anonymous und fühlen Immobilien-Haien auf den Zahn. Detektiv-Set eingepackt? Los geht’s!

"Mafia Land": Die Geschichte eines Pizzawirts aus Stuttgart

Podcasts sind soweit bekannt, aber was ist eigentlich ein Roadcast? Der Name verrät es schon: Journalist*innen begeben sich aktiv auf die Straße und machen sich auf die Suche nach Antworten. Im Fall des Roadcasts "Mafia Land" sitzen wir mit den Reporterinnen Birgit Tanner und Helena Piontek im Auto von Stuttgart Richtung Mandatoriccio in Italien.

Das ist der Heimatort von Mario L., ein erfolgreicher Pizzabäcker aus Stuttgart, der als charmant und freundlich gilt und gleichzeitig einer der führenden Köpfe der italienischen Mafia Ndrangheta in Deutschland ist. Er soll hunderte Restaurants erpresst haben, während prominente Gäste unter anderem aus der Politik bei ihm ein- und ausgingen. Inzwischen ist Mario L. in zwei Instanzen zu über acht Jahren Gefängnis verurteilt, die er in Kalabrien absitzt. Aber wer ist dieser Mann, der so charismatisch, und doch gewalttätig sein kann?

Einer der Hauptangeklagten (r) winkt vor der Fortsetzung des Prozesses im Gerichtssaal dem Publikum zu.
Mario L. wurde am Ende zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Felix Kästle

Was ist seine wahre Geschichte? Wir lernen in diesem Roadcast archaische Rituale der Mafia kennen, treffen mutige Mafia-Jäger und finden abgründige Details über die Verstrickungen zwischen dem Stuttgarter Hinterland und kleinen kalabrischen Dörfern heraus. Für mich eine neue Erkenntnis: Die Mafia scheint überall zu sein und sie breitet sich unbemerkt weiter aus. Birgit Tanner und Helena Piontek nehmen uns in den acht Folgen ihrer aufwändigen und aufschlussreichen Detektivreise mit auf die Spuren eines schillernden Bösewichtes.

Weitere Informationen (zum Ausklappen)

"Mafia Land – Die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L."
Podcast mit 8 Folgen mit Länge von 35 bis 45 Minuten
Produktion: SWR 2023

"Die Fascho-Jägerin": Der Fall Lina E.

Der Schriftzug "Free Lina" ziert zahllose Häuserwände im Leipziger Stadtteil Connewitz. Für die einen ist sie Deutschlands gefährlichste Linksextremistin, für die anderen wurde sie zur Ikone: Die Leipziger Studentin hat zusammen mit anderen Leipzigern aus der linksextremen Szene brutale Anschläge auf Neonazis verübt. In fast 100 Verhandlungstagen vor dem Dresdner Oberlandesgericht wurde ihr Fall von links nach rechts gewendet.

Der Podcast "Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen" schaut mit journalistischer Lupe auf diese umstrittene Frau und die Frage, mit welcher Dimension linker Gewalt wir es in Deutschland zu tun haben. Wie weit darf Antifaschismus gehen? Der Podcast ist zwar eher schlicht produziert, glänzt aber mit der Selbstreflektion seiner Macher Marc Zimmer und Anton Zirk, die uns eng an ihrem Rechercheprozess beteiligen und immer wieder ihren Kompass neu ausrichten, um die richtigen Fragen zu stellen. 

Ein Transparent mit der Aufschrift „Free Lina“ hängt im Schaufenster eines szenetypischen Geschäftes im Stadtteil Connewitz
Der Podcast "Die Fascho-Jägerin" untersucht auch den Ruf von Connewitz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow

Weitere Informationen (zum Ausklappen)

"Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen"
Podcast mit sechs Folgen von 27 bis 54 Minuten Länge
Produktion: MDR 2023

"Extrem rechts": Wie ein Rechter dem Gesetz entgeht

Halle ist eine wunderbare Stadt zum Leben, ausgestattet mit einer großen und bunten Kultur- und Kreativszene, schönem Wohnraum und viel Grün. Doch eine Sache hat mich, seit ich 2014 hierhergezogen bin, stark schockiert: Jeden Montag beschallt ein Rechtsextremer namens Sven Liebig mit seiner Anhängerschaft lautstark unseren Marktplatz mit Hass und Hetze. Wie kann das sein?

Tatsächlich liegen gegen Sven Liebig hunderte Ermittlungsverfahren vor. Und trotzdem kommt er immer wieder davon, verkauft "Davidstern-Anhänger für Dieselfahrer" in seinem Online-Shop und startet auf der Straße und im Internet gezielte Hetzkampagnen gegen alle, die sich ihm in den Weg stellen. Kann es sein, dass der Rechtsstaat im Fall dieses Rechtsextremisten an seine Grenzen stößt? Was können wir Rechtsextremismus entgegensetzen?

Der Podcast "Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat" beleuchtet die Causa Liebig und macht dabei Entdeckungen, die nicht nur für Menschen in Halle wie mich von großem Interesse sein könnten. 

Weitere Informationen (zum Ausklappen)

"Extrem rechts – Der Hass-Händler und der Staat"
Podcast mit sechs Folgen mit 37 bis 52 Minuten Länge
Produktion: MDR und rbb, 2023

"Legion": Ins Hacker-Kollektiv Anonymous eintauchen

Wir sitzen mit dem Team hinter dem Podcast "Legion" im Nachtzug in Richtung Westen der Ukraine, alle Lichter sind aus, damit der Zug nicht zu einem möglichen Angriffsziel wird. Unser Ziel: Lwiw. Hier werden wir den Menschen treffen, der möglicherweise die russische Nachrichtenagentur Tass gehackt hat. Er versteht sich als Teil des Hacker-Kollektivs Anonymous.

Sie haben den Begriff "Hacktivismus" geprägt und beeinflussen von ihren Bildschirmen aus das Weltgeschehen. Ihre Hacks sind oft politisch motiviert und geschehen im Namen der Gerechtigkeit. Aber wer sind diese Menschen hinten den Guy-Fawkes-Masken? Wie denken sie? Was eint sie als Kollektiv? Was treibt sie an und auf welcher Seite stehen sie? Diese Fragen stellt der Podcast "Legion: Hacking Anonymous" und nimmt uns mit auf eine aufregende Recherchereise quer durch Europa.

Atmosphärisch erzählt von Host Khesrau Behroz – der auch schon in Podcasts wie "Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" sein Talent fürs Storytelling bewiesen hat – treffen wir die Nerds, die von zu Hause aus ganze Kriege beeinflussen können und sogar Wladimir Putin gefährlich auf die Pelle rücken. 

Ein Mann mit Guy-Fawkes-Maske hält eine Fahne mit dem Anonymous-Logo hoch.
Unter der Fahne Anonymous mischen sich Internet- und Computer-Experten in die Welt-Politik ein. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire

Weitere Informationen (zum Ausklappen)

"Legion: Hacking Anonymous"
Podcast mit sechs Folgen mit 26 bis 34 Minuten Länge
Produktion: rbb, NDR und Undone, 2022

"Teurer wohnen": Den Wohnungsmarkt verstehen

Gutes und bezahlbares Wohnen ist ein Thema, das uns alle angeht, das sich jeder wünscht und doch für die meisten unerreichbar bleibt. Die Realität ist: Mietwohnungen werden abgerissen, damit Investoren Luxuswohnungen bauen können. Langjährige Mieter müssen raus. Der Podcast "Teurer wohnen" erzählt die Geschichten derer, die ihren Wohnraum verlieren und folgt der Spur des Geldes derjenigen, die ihn besitzen.

Wir sind dem Immobilienunternehmen Diamona & Harnisch auf den Fersen und entdecken ihre Steueroase – auf Zypern. Der Storytelling-Podcast tüftelt das komplizierte Geflecht des deutschen Wohnungsmarktes akribisch auseinander und zeigt dabei auch: Es gibt noch Hoffnung! Zum Beispiel in der Stadt Ulm, die ein 130 Jahre altes Rezept für bezahlbaren Wohnraum hat.

Die Kirsche auf der Sahne dieser spannenden Verfolgungsjagd durch den Immobiliendschungel: Der Pianist Volker Bertelmann alias Hauschka hat den Firmengeflechten, Steuergesetzen und Immobiliengeschäften musikalisch Leben eingehaucht und so ist dieser Podcast nicht nur sehr lehrreich, sondern auch ein echter Hörgenuss. 

Blick auf die Altbauten aus der Gründerzeit in der Stephanstraße in Leipzig
Deutschlandweit sorgen steigende Immobilienpreise für Probleme. Sanierte Altbauten wie in Leipzig sind schön, werden aber immer unbezahlbarer. Bildrechte: picture alliance / dpa | Jan Woitas

Weitere Informationen (zum Ausklappen)

"Teurer Wohnen"
Podcast mit sieben Folgen mit 33 bis 42 Minuten Länge
Produktion: radioeins, rbb und detektor.fm

Über mich: Ich bin Jasmin Galonski, lebe in Halle und liebe gut erzählte Geschichten. Für mich als Audiophile muss dabei auch immer das Sounddesign stimmen. In der ARD Audiothek und Mediathek nehme ich alles mit, was mit einem guten Storytelling glänzt, mit Feminismus und Mutterschaft, Identitätspolitik, Popkultur, mentaler Gesundheit und leckerem Essen zu tun hat.

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 03. Juli 2023 | 09:05 Uhr