Di 21.05. 2024 06:00Uhr 180:00 min

Blick auf das beleuchtete Grassimuseum in Leipzig
Blick auf das beleuchtete Grassimuseum in Leipzig Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
MDR KULTUR - Das Radio Di, 21.05.2024 06:00 09:00
MDR KULTUR - Das Radio Di, 21.05.2024 06:00 09:00

MDR KULTUR am Morgen

MDR KULTUR am Morgen

  • Stereo
* 06:08 Uhr - Wort zum Tag mit Przemek Kostorz

* 06:15 Uhr - Ausstellung: Heinz Zander. Zeit und Traum
Heinz Zander ist ein Leipziger Maler, dem seit dem Mauerfall nicht die großen Ausstellungen galten, der aber eine beträchtliche Fan-Gemeinde besitzt! In Leipzig, in den 60ern bei Bernhard Heisig studiert, später Meisterschüler von Fritz Cremer in Berlin, gehört Heinz Zander der 2. Generation der so genannten "Leipziger Schule" an, gilt jedoch als exponiertester Vertreter des sogenannten Leipziger Manierismus. Nun widmet ihm das Angermuseum in Erfurt anlässlich seines 85. Geburtstages eine große Retrospektive, Ulrike Thielmann hat sie besucht.
Bis zum 28. Juli zeigt das Angermuseum in Erfurt eine sehr sehenswerte Retrospektive über 6 Jahrzehnte des Leipziger Malers Heinz Zander. Der Titel lautet: "Heinz Zander. Zeit und Traum". Ein starker Katalog mit genau 200 Seiten ist erschienen.

* 06:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr

* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1839 Johann Christoph Friedrich GutsMuths stirbt
Von berühmten Menschen sagt man ja gerne, ihr Name sei in aller Munde. Bei ihm müsste man sagen: sein Namen steckt in so manchem Bizeps, Trizeps und in vielen Muskelkatern. Die Rede ist von Johann Christoph Friedrich GutsMuths. Der neben Turnvater Jahn berühmteste Leibesüber Deutschlands starb heute vor 185 Jahren. Ein Stichtag von Hartmut Schade.

* 06:50 Uhr - Medienschau

* 07:10 Uhr - Prozessauftakt gegen Verschwörergruppe um Prinz Reuß
Heute beginnt in Frankfurt am Main der Prozess gegen die Führungsriege der mutmaßlichen Verschwörer-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß Reuß ist in Thüringen gut bekannt, auch weil er dort jahrelang hartnäckig versucht hatte Burgen und Schlösser, Ländereien und historische Gegenstände aus dem ehemaligen Eigentum seiner einst adligen Familie zurückzubekommen. Reuß soll mit Verschwörungsgläubigen anderen Reichsbürgern einen Putsch in Deutschland geplant haben. Im Dezember 2022 wurden er und weitere bei einer bundesweiten Großrazzia verhaftet. Insgesamt sind 24 Personen angeklagt. Weil es so viele sind, sollen sie parallel in Stuttgart, München und eben ab heute in Frankfurt angeklagt werden. Reporter Bastian Wierzioch hat sich auf die Spuren von Heinrich Reuß in Thüringen begeben.

* 07:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr

* 07:40 Uhr - Buch der Woche: John Wray "Unter Wölfen"
Unter Wölfen - so heißt der neue Roman des 1971 in Washington geborenen amerikanisch-österreichischen Autors John Wray. Wray zeichnet das Bild dreier Jugendlicher im Amerika der 1990er Jahre und setzt dabei ein altes Muster der Literatur neu zusammen: Drei Außenseiter verbünden sich gegen die Welt, und immer liegen Schuld und Unschuld, Zärtlichkeit und Brutalität aufs engste beieinander. Der Roman ist von Bernhard Robben ins Deutsche übertragen worden und nun beim Rowohlt Verlag erschienen. Jörg Schieke stellt das Buch vor.

* 07:50 Uhr - Feuilleton
Von Ulrike Thielmann

* 08:10 Uhr - 150 Jahre GRASSI: Zur Erleuchtung mit Bodhisattva
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig feiert in diesem Jahr sein 150. Jubiläum. Mit Blick auf das kommende Festwochenende nutzen wir die Gelegenheit, um einzelne Objekte, herausragende Schätze aus den Sammlungen vorzustellen. Heute widmen wir uns der asiatischen. 4.000 Gegenstände gehören dazu, daraus werden 400 Stücke gezeigt. Speziell durch die Weltausstellungen in Wien und später in Paris gab es großes Interesse an Kunst aus Fernost, weshalb man auch begeistert Objekte von dort für das Grassi ankaufte, u. a. auch eine beeindruckende Buddha-ähnliche Figur, die damals - vor 100 Jahren - wohl schon den Museumsdirektor beeindruckt haben soll. Mit Blanka Weber werfen wir jetzt einen Blick auf sie und in Sammlung der asiatischen Kunst im Grassi-Museum von Leipzig.

* 08:30 Uhr - Kulturkalender mit Wetter & Verkehr

* 08:40 Uhr - Sächsisches Theatertreffen startet in Leipzig
Ein Gespräch mit MDR Kultur Theaterredakteur Stefan Petraschewsky.


Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)