Zwei Männer und eine Frau im Gespräch 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Viele Stauden vertragen Trockenheit besser als Nässe. Bei K&K Stauden in Kassel gibt es ein Schaubeet, in dem Kombinationsmöglichkeiten für die trockenheitsliebenden Pflanzen gezeigt werden.

MDR FERNSEHEN So 21.08.2022 08:30Uhr 04:11 min

https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/video-duftnessel-stauden-trockenheit-pflegeleicht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Trockenbeet gestalten Diese Stauden brauchen wenig Wasser und Pflege

24. Mai 2024, 14:50 Uhr

Viele Stauden vertragen Trockenheit besser als Nässe. Bei K&K Stauden in Kassel gibt es ein Schaubeet, in dem Kombinationsmöglichkeiten für die trockenheitsliebenden Pflanzen gezeigt werden. Vor allem Blüten- und Laubfarben spielen neben den Anforderungen der Pflanzen eine große Rolle. In unserem Artikel finden Sie Inspiration für ihr Trockenbeet.

Pflanzen im Trockenbeet kombinieren

Die Staudengärtner Katharina Wöstefeld und Konstantin März aus Kassel zeigen in ihren Beeten, wie sich verschiedene trockenheitsliebende Stauden und Gräser kombinieren lassen. Wichtig ist dabei die Farbe: Eine Kombination von blau und gelb blühenden Stauden ist kontrastreich und hebt die leuchtenden, ganz unterschiedlich geformten Blüten der Pflanzen hervor. Dazwischen stehen auch weißblühende Stauden, die zwischen den knalligen Farben vermitteln.

Ein Trockenbeet mit Blauraute und Gräsern im Egapark in Erfurt.
Die Kombination aus verschiedenen Farben macht das Trockenbeet aus. Bildrechte: MDR/Annett Zündorf

Auch farbiges Laub bringt Struktur und Abwechslung in das Trockenbeet. Katharina und Konstantin haben daher Stauden mit grauem Laub gepflanzt. Die passen super zum Blau und bringen Ruhe in die Beete. Graulaubige Stauden sind außerdem perfekt für sonnige Standorte geeignet, da sie ihre Wachsschicht vor Sonne schützt.

Gräser und das Patagonische Eisenkraut sind hochwachsend und wirken luftig. Sie lockern die Optik auf und bringen Bewegung ins Beet.

Insgesamt legen die Staudengärtner von K&K Stauden viel Wert auf Insektenfreundlichkeit. Dazu gehört auch, dass im Beet zu jeder Zeit etwas blüht. Das freut nicht nur die Insekten, sondern auch das menschliche Auge.

Ein Trockenbeet mit verschiedenen blühenden Stauden und solchen mit grauem Laub. Zum Mulchen wurde mineralhaltiger Kiesschotter verwendet.
Eine Mischung aus Gräsern, blühenden und graulaubigen Stauden bringt Abwechslung in das Staudenbeet. Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Diese Stauden passen in das Trockenbeet:

Zitronige Katzenminze (Nepeta racemosa  'Odeur Citron')

  • 25 bis 30 Zentimeter Wuchshöhe
  • frühe Blüte von April bis September, blüht blau-violett
  • Insektenpflanze
  • Zitronen-Duft

Katzenminze (Nepeta fassenii 'Walkers Low')

  • 70 bis 90 Zentimeter Wuchshöhe
  • Blütezeit etwas später von Mai bis Juli, blüht blau-violett
  • Insektenpflanze

Katzenminze (Nepeta clarkie)

  • Bis 70 Zentimeter Wuchshöhe
  • Blütezeit von Mai bis Juli, blüht hellblau
  • Wildform aus dem Himalaya

Lila Blüten der Katzenminze
Für Katzen unwiderstehlich. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss

Schafgarbe (Achillea 'Hannelore Pahl')

  • bis 80 Zentimeter Wuchshöhe
  • Blütezeit von Juni bis Okt, blüht hellgelb
  • Insektenpflanze

Blauraute  (Perovskia atriplicifolia) in einem Schottergarten 4 min
Bildrechte: MDR/Estha Taddigs

Mädchenauge (Coreopsis verticillata 'Zagreb')

  • 20 bis 25 Zentimeter Wuchshöhe
  • Blütezeit von Juni-Sept., blüht gelb, feines Laub
  • bildet Ausläufer
  • Insektenpflanze

Sonnenbeet auf der Landesgartenschau Torgau, im Vordergrund gelbblühendes Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes

Kleiner Mannstreu (Eryngium planum 'Blaukappe')

  • 30 bis 70 Zentimeter Wuchshöhe
  • Blütezeit von Juli bis August, blüht blau
  • Insektenpflanze

Königskerze (Verbascum chaiixxii 'Wedding Candles')

  • Wuchshöhe bis 100 Zentimeter
  • Blütezeit von Juli bis August, blüht weiß

Ein Trockenbeet mit verschiedenen blühenden Stauden und solchen mit grauem Laub. Zum Mulchen wurde mineralhaltiger Kiesschotter verwendet.
Die gelbe Königskerze bildet einen schönen Kontrast zu den blau und violett blühenden Stauden. Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Duftnessel (Agastache 'Black Adder')

  • Wuchshöhe bis 120 Zentimeter
  • Blütezeit von Juli bis September, blüht blau-violett (dunkle Kolben)
  • Insektenpflanze

Agastache rugosa 'Black Adder'
Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Duftnessel (Agastache 'Blue Fortune')

  • Wuchshöhe bis 70 Zentimeter
  • Blütezeit von Juli bis September, blüht blau-violett
  • Insektenpflanze

Ein Trockenbeet mit verschiedenen blühenden Stauden und solchen mit grauem Laub. Zum Mulchen wurde mineralhaltiger Kiesschotter verwendet.
Duftnesseln sind wahre Insektenmagneten. Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Patagonisches Eisenkraut (Verbena bonariensis)

  • Wuchshöhe bis 150 Zentimeter
  • lange Blütezeit von Juli bis Oktober, blüht violett
  • staunässeempfindlich
  • Insektenpflanze

Patagonisches Eisenkraut im Klimagarten im Stadtgarten Malmö in Schweden
Das patagonische Eisnekraut zeigt sich durch seine zartlila Blüten. Bildrechte: MDR/Michael Wenkel

Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum)

  • Wuchshöhe bis 150 Zentimeter
  • zweijährig
  • Blütezeit von Juli bis August, blüht gelb
  • Insektenweide

Gelbe Blüte der Königskerze
Die Königskerze erreicht manchmal stattliche Höhen von bis zu drei Metern. Bildrechte: MDR/Michael Wenkel

Weißer Sonnenhut (Echinacea purpurea 'Alba')

  • Wuchshöhe bis 100 Zentimeter
  • Blütezeit von Juli bis September, blüht weiß
  • sehr trockenheitsverträglich
  • Insektenpflanze

  • Wuchshöhe 100 bis 200 Zentimeter
  • lange Blütezeit von August bis September, blüht blau
  • sehr hitzetollerant,
  • Insektenpflanze

Diese Gräser passen in das Trockenbeet:

Garten-Reitgras (Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster')

  • Wuchshöhe bis 150 Zentimeter
  • Blütezeit von Juni bis August
  • straff aufrecht wachsend, standfest
  • steril

Ein Trockenbeet mit verschiedenen blühenden Stauden und solchen mit grauem Laub. Zum Mulchen wurde mineralhaltiger Kiesschotter verwendet.
Gräser bringen Bewegung ins Beet. Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

Lampenputzergras (Pennisetum thunbergii)

  • stammt aus Afrika und wächst bei K&K Stauden als Experiment im Staudenbeet, da es nicht ganz winterhart ist; bisher scheint es geeignet zu sein
  • Wuchshöhe bis 90 Zentimeter
  • frühe Blütezeit von Mai bis September
  • hitzetolerant

Kleines Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides 'Hameln')

  • Wuchshöhe bis 80 Zentimeter
  • Blütezeit von August bis Oktober
  • kompakt
  • benötigt besonders durchlässigen und trockenen Boden

Lampenputzergras
Bildrechte: MDR/David Dienemann

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 26. Mai 2024 | 08:30 Uhr