So 21.01. 2024 08:00Uhr 29:39 min

Selbstbestimmt - Die Reportage Liebe unter Druck

Eltern mit einem behinderten Kind

Film von Tabea Hosche

Folge 2

Komplette Sendung

Impressionen von Familien in besonderen Lebensverhältnissen 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 21.01.2024 08:00 08:30

Momentaufnahmen aus dem Alltag

Momentaufnahmen aus dem Alltag

Zwei Paare mit je zwei Kindern, das hört sich normal an. Doch sowohl bei Julia und ihrem Mann Danielo, als auch bei Bettina und Falco sieht der Alltag etwas anders aus.

Ein Frau schiebt einen Jungen in einem Rollstuhl
Der Film begleitet Bettina, Falco und ihre Tochter Rosa in ihrem Alltag. Rosa ist aufgrund eines genetischen Defekts schwer beeinträchtigt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Ein Frau schiebt einen Jungen in einem Rollstuhl
Der Film begleitet Bettina, Falco und ihre Tochter Rosa in ihrem Alltag. Rosa ist aufgrund eines genetischen Defekts schwer beeinträchtigt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Bettina mit ihrer mehrfach schwerbehinderten Tochter Rosa
Weil Falco beruflich viel unterwegs ist, managt Bettina das Familienleben und übernimmt meist die Pflege von Rosa. Ein kräftezehrender Job: "Die andauernde Belastung macht mich einfach auch nicht zu einem liebenswerten Menschen. Ich bin so gereizt, weil ich das Gefühl habe, ich kann nichts mehr aufnehmen", sagt Bettina. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Noch bestreitet die Familie den Alltag gemeinsam...
Bettina hat sich von Falco getrennt. Die beiden leben jedoch noch zusammen. Bettina treibt die Aufteilung des gemeinsamen Haushalts voran und entwickelt einen Plan, wie die wöchentliche Verteilung der Kinder funktionieren könnte. Bekommt sie so den Freiraum, nach dem sie sich sehnt? Wie soll ein getrenntes Leben mit einem schwer beeinträchtigten Kind funktionieren? Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Eine Frau und ein Junge lachen
Auch Julias und Danielos Sohn Arvid muss intensiv gepflegt werden. Mutter Julia übernimmt einen großen Teil der Betreuung und Pflege von Arvid. Einen Tag in der Woche arbeitet sie in ihrem alten Beruf, was für sie ein wichtiger Ausgleich ist. Schwer wiegt die Verantwortung für ihren Sohn, den sie so gut wie möglich fördern will. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Ein Mann und eine Frau sitzen auf einem Sofa
Waren Julia und Danielo vor der Geburt von Arvid ein sehr harmonisches Paar, so liegen heute ihre Nerven oft blank. Sie sehen ein, dass sie alleine nicht aus der Krise herausfinden können und suchen sich Hilfe von außen. Dabei lernen sie, sich besser zur organisieren, sich bewusst Zeit als Paar zu nehmen und sich gemeinsam zu erholen. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Ein Mann und eine Frau neben ihren Kindern; ein Junge sitzt im Rollstuhl
Doch beide merken auch: Es ist schwierig, dauerhaft Ruhe und Harmonie in den Familienalltag mit einem schwer beeinträchtigten Kind zu bekommen. Immer wieder bringen unvorhergesehene Ereignisse die hart erarbeitete Balance aus dem Gleichgewicht. Als Julia ihre Arbeit verliert und Danielo längere Zeit krank wird, sind alle guten Vorsätze dahin. Bildrechte: MDR/Kirsten Kofahl
Alle (6) Bilder anzeigen
Bettinas und Falcos Tochter Rosa ist aufgrund eines genetischen Defekts schwer beeinträchtigt und muss rund um die Uhr gepflegt werden. Der Alltag mit Rosa und der jüngeren Schwester Greta ist kräftezehrend: "Die andauernde Belastung macht mich einfach auch nicht zu einem liebenswerten Menschen. Ich bin so gereizt, weil ich das Gefühl habe, ich kann nichts mehr aufnehmen.", sagt Bettina. Sie fühlt sich oft allein gelassen, denn Falco ist selbständig und beruflich viel unterwegs. Falco dagegen hat den Eindruck, dass seine emotionalen Bedürfnisse in der Beziehung gar nicht mehr wahrgenommen werden. Das Streiten nimmt überhand.

Bettina beschließt, sich von Falco zu trennen. Sie treibt die Aufteilung des gemeinsamen Haushalts voran und entwickelt einen Plan, wie die wöchentliche Verteilung der Kinder funktionieren könnte. Bekommt sie so den Freiraum, nach dem sie sich sehnt? Wie soll ein getrenntes Leben mit einem schwer beeinträchtigten Kind funktionieren? Kann eine Person schaffen, was vorher für zwei schon zu viel war? Wie kommt Falco mit der neuen Situation zurecht? Kann Trennung auch eine Chance sein?

Auch Julias und Danielos Sohn Arvid muss intensiv gepflegt werden. Mutter Julia übernimmt einen großen Teil der Betreuung und Pflege von Arvid. Einen Tag in der Woche arbeitet sie in ihrem alten Beruf, was für sie ein wichtiger Ausgleich ist. Schwer wiegt die Verantwortung für ihren Sohn, den sie so gut wie möglich fördern will.
Waren Julia und Danielo vor der Geburt von Arvid ein sehr harmonisches Paar, so liegen heute ihre Nerven oft blank. Sie sehen ein, dass sie alleine nicht aus der Krise herausfinden können und suchen sich Hilfe von außen. Dabei lernen sie, sich besser zur organisieren, sich bewusst Zeit als Paar zu nehmen und sich gemeinsam zu erholen.

Doch beide merken auch: Es ist schwierig, dauerhaft Ruhe und Harmonie in den Familienalltag mit einem schwer beeinträchtigten Kind zu bekommen. Immer wieder bringen unvorhergesehene Ereignisse die hart erarbeitete Balance aus dem Gleichgewicht. Als Julia ihre Arbeit verliert und Danielo längere Zeit krank wird, sind alle guten Vorsätze dahin. "Wir bauen im Prinzip immer ein Haus auf sandigem Boden. Es kann immer wieder was passieren, es kann immer wieder Rückschläge geben.", sagt Danielo.

Der Film begleitet die beiden Paare in ihrem Familienleben über einen Zeitraum von fast zwei Jahren und zeigt, wie sie mit tiefgreifenden Veränderungen umgehen, wie sie ihren Schmerz verarbeiten und für neue Perspektiven kämpfen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert vor Studiodekoration Damals war's mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Kippa, Klassenkampf und Culture Clash

Jüdisch-Sein in Ostdeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013. mit Video
Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013. Bildrechte: MDR/rbb/zischlermann filmproduktion/Börres Weiffenbach
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00

MDR DOK Swimmingpool am Golan

Swimmingpool am Golan

Film von Esther Zimmering

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Paul mit Video
Bildrechte: MDR/Uve Haußig
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 00:00 01:25
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 00:00 01:25

Zum Tode von Thomas Heise Kinder. Wie die Zeit vergeht

Kinder. Wie die Zeit vergeht

Film von Thomas Heise

  • Stereo
  • Schwarz/Weiß
  • VideoOnDemand
Nach über 15 Jahren fasst die Regisseurin Yael Reuveny den Entschluss, von Berlin in ihre alte Heimat zu reisen. In Israel trifft sie einstige Klassenkameradinnen und -kameraden und möchte herausfinden, was aus den Träumen und Idealen ihrer Generation geworden ist. Nach und nach stellt sie fest, dass die Menschen hier nach wie vor von einer Sache angetrieben werden: Ihrer Hoffnung auf Frieden. - Michal mit ihren Kindern.
KINDER DER HOFFNUNG Bildrechte: rbb/Andreas Köhler
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 01:25 02:50
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 01:25 02:50

MDR DOK Kinder der Hoffnung

Kinder der Hoffnung

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut
Bildrechte: arte/MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 02:50 03:35
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 02:50 03:35

Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut

Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut

Film von Edward Dallal und Bram Mengelers

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 03:35 03:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 03:55 04:25
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 03:55 04:25

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand