MDRfragt Die wichtigsten Ergebnisse als Grafiken

 Parteigründung von Sahra Wagenknecht
63 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen die Parteigründung. 17 Prozent lehnen sie ab – und 16 Prozent ist es schlichtweg egal. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
 Parteigründung von Sahra Wagenknecht
63 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen die Parteigründung. 17 Prozent lehnen sie ab – und 16 Prozent ist es schlichtweg egal. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Langfristige Chance für Wagenknecht-Partei
54 Prozent der MDRfragt-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer denken, dass es der geplanten Partei von Sahra Wagenknecht langfristig gelingen kann, sich politisch zu etablieren. 34 Prozent sind diesbezüglich skeptisch. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Wahlen 2024
Mehr als die Hälfte aller MDRfragt-Mitglieder aus den drei mitteldeutschen Bundesländern, die sich an der Befragung beteiligt haben, finden es wünschenswert, dass die Wagenknecht-Partei im kommenden Jahr bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen antritt. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Alle (3) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 2 | 24. Oktober 2023 | 14:00 Uhr

Aktuelle Meldungen

Nachrichten

Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser.
Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner