Do 28.03. 2024 00:25Uhr 59:00 min

unicato - mit Moderator Markus Kavka
unicato - mit Moderator Markus Kavka Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Do, 28.03.2024 00:25 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 28.03.2024 00:25 01:25

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Tanzfilme

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Märzausgabe von unicato widmet sich dem Tanzfilm und damit verschiedenen Perspektiven auf die beiden künstlerischen Ausdrucksformen Tanz und Film. Es geht um Filmschaffende und Tänzer:innen, filmschaffende Tänzer:innen, um bewegte Körper und um Tanz als künstlerisches Ausdrucksmittel komplexer Gefühlswelten.

Tanz im Film - Die Kunst der Bewegung

Tanz ist nicht nur eine harmonische Bewegung zur Musik, Schönheit und Eleganz, sondern viel mehr als das: Eine Möglichkeit, komplexe Gefühlswelten, emotionale Zustände, Machtverhältnisse oder Bewegungen darzustellen, die über die gewohnten Fähigkeiten des menschlichen Körpers hinausgehen.

Auch filmische Mittel wie Kamerabewegung und Montage bilden eine eigene Choreografie. Wie verbinden sich Tanz und Film zu einer eigenständigen Kunstform? Welche Geschichten erzählen bewegte Körper, und in welchem Verhältnis bewegen sie sich zu ihrer Umwelt? Diese Fragen und verschiedenen Perspektiven auf die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel – Tanz und Film - widmet sich die März-Ausgabe von unicato.

Moderator Markus Kavka trifft Filmschaffende, Tänzer:innen, sowie filmschaffende Tänzer:innen, die ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Visionen erzählen.

Mit dem Filmemacher Dirk Lienig sprechen wir über den harten Einschnitt des Karriereendes als Profitänzer und den Neuanfang als Filmemacher. Der Bewegungskünstler Christoph Blankenburg erklärt uns seine Anti-Tänzer-Haltung und erzählt vom Reiz, die Grenzen von Naturgesetzen auszuloten und darin auch zu scheitern. Die Eiskunstläuferin und Tänzerin Stefanie Olbort nimmt uns mit aufs Eis und erzählt, warum das Gleiten auf gefrorenem Wasser ein tiefgreifendes Naturerlebnis ist. Außerdem erklärt uns die Animationskünstlerin Veronica Solomon, warum die Bewegungen von echten Tänzern nur bedingt für Knetanimation geeignet sind.

Filme in der Sendung:

* "Oleg" von Dirk Lienig
(Dokumentarfilm, DE 2001, 12 min)
Oleg beendet 1996, im hohen Tänzeralter von 38 Jahren eine über 30jährige Karriere als klassischer Balletttänzer. Im November 2000 hat der einst leidenschaftliche Romeo-Darsteller seine geliebte Tochter, seine Träume und die Kontrolle über den trainierten Körper verloren.

* "Lil'A" von Katharina Sophie Brauer
(Dokumentarfilm, DE 2008, 11 min)
Seit der 12-jährige Lil'A mit der Musiktherapie angefangen hat, will er der beste Tänzer der Welt werden. Bei Hip-Hop, Newstyle und Streetdance vergisst er seine nervösen Ticks.

* "Chanel Nr. 2" von Christoph Blankenburg
(Experimentalfilm, DE 2017, 3 min)
Es ist nicht klar, was oben ist und was unten. Die Erdanziehungskraft ist aufgehoben. Allein der Moment ermöglicht eine Orientierung. Wir bleiben ratlos zurück.

* "Lake Skate" von Stefanie Olbort
(Dokumentarfilm, CH 2022, 15 min)
Schlittschuhlaufen ist ursprünglich auf gefrorenen Gewässern entstanden. Vier professionelle Eiskunstläufer:innen, die es gewohnt sind, auf perfekt gepflegtem Kunsteis zu gleiten, kehren zu diesem Ursprung zurück. Aus diesem Naturerlebnis erweckt die Neugier und Faszination für etwas, das wir durch den Klimawandel allmählich zu verlieren im Begriff sind.

* "Love me, fear me" von Veronica Solomon
(Animationsfilm, DE 2018, 6 min)
"Wie weit würdest du gehen, um geliebt zu werden?" Der Film ist eine getanzte Metapher über die Rollen, die wir spielen; die Formen, die wir annehmen; die Bühnen, die wir wählen, um die Menschen um uns herum für uns einzunehmen; und über den Preis der Akzeptanz.

Kurzfilme - Demnächst im MDR

Wahlkampfmanagerin Sophie (Sophie Hutter, re.) fordert für ihre Veranstaltung von Regisseur Uwe (Michael Ihnow) ein "wolfneutrales" Bühnenbild.
Wahlkampfmanagerin Sophie (Sophie Hutter, re.) fordert für ihre Veranstaltung von Regisseur Uwe (Michael Ihnow) ein "wolfneutrales" Bühnenbild. Bildrechte: MDR/Max Rauer/Filmakademie Baden-Württemberg
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 02:00 02:25
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 02:00 02:25

In letzter Konsequenz

In letzter Konsequenz

Kurzfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Midyans Körper transformiert sich, als er auf der Flucht seine Besitztümer essen muss.
Animationsfilm Bildrechte: MDR/Antoine Antabi
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 02:30 02:40
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 02:30 02:40

Weltflüchtlingstag Rest in Piece

Rest in Piece

Animationsfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Fathieh (Roha Koshan) sammelt für ihr Leben gern Schlüssel.
Fathieh (Roha Koshan) sammelt für ihr Leben gern Schlüssel. Bildrechte: MDR/Reynard Films
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 02:40 03:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 02:40 03:00

Weltflüchtlingstag Der Schlüssel

Der Schlüssel

Real- und Animationsfilm Deutschland/Jordanien 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
v.l.n.r  Banafshe Hourmazdi als Elaha, Enrique Fiß als Joe
v.l.n.r  Banafshe Hourmazdi als Elaha, Enrique Fiß als Joe Bildrechte: MDR/Felix Pflieger/Mahnas Sarwari
MDR FERNSEHEN Sa, 22.06.2024 01:15 01:40
MDR FERNSEHEN Sa, 22.06.2024 01:15 01:40

Yallah Habibi

Yallah Habibi

Kurzfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Falter (André M. Hennicke, rechts) lässt sich von einem Verkäufer (Bernhard Schütz, links) beraten und entscheidet sich für das Androiden-Auslaufmodell „Dave“ (Michael Kranz, Mitte).
Der mehrfach ausgezeichnete Kurzfilm "Falter" Bildrechte: MDR/Rebecca Meining
MDR FERNSEHEN Sa, 29.06.2024 01:30 02:15
MDR FERNSEHEN Sa, 29.06.2024 01:30 02:15

Falter

Falter

Kurzfilm Deutschland 2019

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Janusz‘ getrennt von ihm lebende Frau ist plötzlich verstorben.
Janusz‘ getrennt von ihm lebende Frau ist plötzlich verstorben. Bildrechte: MDR/Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
MDR FERNSEHEN Sa, 29.06.2024 02:15 02:45
MDR FERNSEHEN Sa, 29.06.2024 02:15 02:45

Liebe

Liebe

Kurzfilm Deutschland 2018

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 02.06.2024 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 02.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 02.06.2024 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 02.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 02.06.2024 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 02.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert vor Studiodekoration Damals war's mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Kippa, Klassenkampf und Culture Clash

Jüdisch-Sein in Ostdeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013.
Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013. Bildrechte: MDR/rbb/zischlermann filmproduktion/Börres Weiffenbach
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00

MDR DOK Swimmingpool am Golan

Swimmingpool am Golan

Film von Esther Zimmering

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Paul mit Video
Bildrechte: MDR/Uve Haußig
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 00:00 01:25
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 00:00 01:25

Zum Tode von Thomas Heise Kinder. Wie die Zeit vergeht

Kinder. Wie die Zeit vergeht

Film von Thomas Heise

  • Stereo
  • Schwarz/Weiß
  • VideoOnDemand
Nach über 15 Jahren fasst die Regisseurin Yael Reuveny den Entschluss, von Berlin in ihre alte Heimat zu reisen. In Israel trifft sie einstige Klassenkameradinnen und -kameraden und möchte herausfinden, was aus den Träumen und Idealen ihrer Generation geworden ist. Nach und nach stellt sie fest, dass die Menschen hier nach wie vor von einer Sache angetrieben werden: Ihrer Hoffnung auf Frieden. - Michal mit ihren Kindern.
KINDER DER HOFFNUNG Bildrechte: rbb/Andreas Köhler
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 01:25 02:50
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 01:25 02:50

MDR DOK Kinder der Hoffnung

Kinder der Hoffnung

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand